TGP-Leistungskataloge


Für die Bereiche:

Heizung   Sanitär   Kundendienst / Ersatzteile
Lüftung   Elektro (für den HSK Bereich)
Anlagen- / Rohrleitungs- Stahlbau

Bestehend aus:
Material-, Lohn-, Text- und Zuschlagspositionen
sowie Sets (Stücklisten, Jumbos, Leistungen)

 

Vorteile der TGP-Leistungskataloge:


Mit dem Einsatz des TGP-Leistungskatalogs können Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärbetriebe ihre Betriebsabläufe wesentlich verbessern - und jeden Tag bares Geld sparen:

Durch die Referenzierung der Materialpositionen ist ein direkter Vergleich der unterschiedlichen Brutto-/Nettopreise der einzelnen Lieferanten und damit ein direkter Preisvergleich möglich. Bestellen Sie immer beim günstigsten Lieferanten und kalkulieren Sie automatisch mit Ihren echten und aktuellen Einkaufspreisen.

 

Programmbereiche zur Nutzung des Katalogs:
- Angebotsbearbeitung
- Vor-, Begleit- und Nachkalkulation
- Aufmaßbearbeitung
- Rechnungslegung
- Material- und Zeitdisposition
- Kleinteilefakturierung
- Wartungs- und Reparaturabwicklung
- Bestellwesen

Um das Programm sofort effektiv einsetzen zu können und die aufwendige Stammdatenpflege zu sparen bieten wir diese Leistungskataloge und deren Pflege seit 1983 an.

Es entfällt die mühsame Eingabe von Leistungstexten, Stücklisten, Artikeldaten und Preisen. Die Aktualität der Daten bleibt gesichert. Permanente Pflege der Artikeldaten, der Preise und der Leistungstexte. Die Aufgabe des Anwenders beschränkt sich auf Überprüfung und eventuell Anpassung an die eigene Organisation sowie Eingabe der firmenspezifischen Rabatte in die mitgelieferte Rabatttabelle. Dies sind umfassende Informationen bei geringem Sach- und Zeitaufwand.

Anstatt in Hersteller- und / oder Großhändlerkatalogen zu suchen greift man auf den jeweiligen TGP - Leistungskatalog zu. Auf dem Bildschirm erscheint dann der gewünschte Artikel mit Kurztext, Bruttopreis, Rabattsatz, Nettopreis, Zubehörpreis, Montagezeit, Materialverkaufspreis sowie Lohnanteil in EURO.

Alle relevanten Informationen sind in den Leistungskatalogen bzw. dem Artikelstammsatz enthalten, diese umfassen:

- KATALOGAUFBAU:
Sinnvolle Gruppeneinteilung der einzelnen Gebiete in Kundendienst- und Ersatzteilwesen, Heizung, Lüftung, Schwimmbadtechnik, Sanitär

- GRUPPENEINTEILUNG:
Sinnvolle Einteilung des einzelnen Gebietes

- ARTIKEL-STAMMSATZ:
Artikel mit Kurz-, Lang- und Dimensionstext

- KALKULATIONS- und ARBEITSGRUPPEN bzw. KOSTENARTEN / MATERIALGRUPPEN:
Einteilung von Materialien und Arbeitsleistungen zur differenzierten Kalkulation

- ZEITANSÄTZE:
Jeder Artikel (ausser Heizkörper und Ersatzteile) hat bereits Montage-Minuten hinterlegt

- MONTAGEPOSITIONEN:
für Kessel, Heizkörper, Waschtischeinrichtungen, usw.

- LOHNPOSITIONEN:
Stundenverrechnungssätze für Monteur-, Helfer-, Servicetechniker-Stunden, usw.

- ZUSCHLAGSPOSITIONEN:
Für die Zuschläge wie Form- und Verbindungsstücke oder wie Insgemeinkosten sind separate Textblöcke abgespeichert

- BESCHREIBUNGSTEXTE:
Für die Demontage und / oder Montage von Kesseln, Heizkörpern, Waschtischeinrichtungen, usw. sind separate Textpositionen abgespeichert

- VORBEMERKUNGEN:
Für Hinweise zu Angeboten und / oder Leistungsverzeichnissen sind separate Textpositionen abgespeichert

- FLOSKELN:
Für den Abschluss von Angeboten sind separate Textpositionen abgespeichert

- ZUSAMMENGESETZTE POSITIONEN (DATASETS Set-Merker 1-3):
Flanschenarmaturen einschliesslich Gegenflanschen, Schrauben und Dichtungen, usw.

- SORTIMENTE (DATASETS Set-Merker L):
Set-Blöcke wie Waschtischanlagen bestehend aus Waschtisch, Waschtischarmatur, Waschtischbefestigung, Siphon, Eckventile usw. oder z. B. Zubehör zum Membran-Druckausdehnungsgefäss wie Verschraubung oder Schnellkupplung, Manometer, Sicherheitsventil, Luftventil, Muffe usw.

- SUCHWORT / MATCHCODE:
WILO-TOPE für alle Wilo-Top-E-Pumpen oder RENO-WT für alle Renova Nr. 1 Waschtische

- SUCHWORTBAUM / INHALTSVERZEICHNIS:
Suchen am Bildschirm per Kurzeingabe wie z. B. Rohre. Es erscheinen Hinweise auf Stahlrohre (schwarz, verzinkt, geschweisste, nahtlose, 2440, 2441, usw.), Kupferrohre, usw. (ACHTUNG: IST ABHÄNGIG VON DER EINGESETZTEN BRANCHEN-SOFTWARE!!!)

- ALTERNATIV-POSITIONSNAME:
Typenbezeichnung bzw. Werks-Artikelnummer z. B. UPE2560, A5000 (Ceramix-Waschtisch-Armatur)

- RABATTTABELLE:
Beinhaltet die Bezeichnung der Rabattgruppe sowie den Hinweis auf die Herkunft des Preises. Firmenspezifische Rabattsätze müssen eingegeben und per Programm in die Daten eingelesen werden

- HAUPTWARENGRUPPEN:
Einteilung der Daten in die Bereiche Heizung, Sanitär, Lüftung, Kundendienst- und Ersatzteile sowie Bauunterhaltungsaufträge

- WARENGRUPPEN:
Spezifische Unterteilung der Hauptwarengruppen

- KOMPLETTHEIT:
In den TGP - Leistungskatalogen sind auch Artikel, die der Grosshändler nicht liefert, wie z. B. Viessmann, Buderus, usw. Ausserdem Leistungen die branchentypisch sind wie Anschlüsse herstellen, Stemmarbeiten, Inbetriebnahmen, Wartungsverträge, Isolierungen, usw.

- PREIS- und ARTIKELPFLEGE:
Die gesamte Preis- und Artikelpflege kommt aus einer Hand

- KUNDENDIENST- und ERSATZTEILE:

Reparatur- und Arbeitsbeschreibungen, Reparaturarbeiten sowie Vertragstexte für Wartungen für Ölbrenner, Gasbrenner, Kessel, Thermen, usw., dazugehörige Ersatzteile wie Steuergeräte, Düsen, Ölpumpen, Thermoelementen, usw., Wartungsanweisungen gemäss VDMA

- VERKNÜPFUNGEN / REFERENZDATEIEN:
Es sind Verknüpfungen / Referenzdateien zu verschiedenen Lieferanten / Grosshändlern lieferbar. Hierdurch erhält der Anwender die Möglichkeit, zu einem Artikel die unterschiedlichen Brutto-/Nettopreise seines Grosshändlers einzulesen und einen Preisvergleich zu erhalten. Im Angebotswesen kann z. B. geschlüsselt werden, dass jeweils der günstigste Preis ins Angebot übernommen werden soll. (ACHTUNG: IST ABHÄNGIG VON DER EINGESETZTEN BRANCHEN-SOFTWARE!!!)

- KATALOGPFLEGEDIENST / LAUFENDE AKTUALISIERUNG:
Der Katalogpflegedienst erstreckt sich auf folgende Bereiche:

1) Bruttopreispflege
Hierbei werden pro Artikel die Bruttopreise gemäß Hersteller- bzw. Werksliste gepflegt.

2) Artikelpflege
- Aufnahme von neuen Artikeln
- Ändern von vorhandenen Artikeln
- Löschen nicht mehr lieferbarer Artikel
- Aktualisierung des Suchwortbaumes / Inhaltsverzeichnis

3) Pflege der zusammengesetzten Positionen und Sortimente (Datasets)
Der Katalogpflegedienst erscheint 6 mal im Jahr, und zwar Ende
Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember

Zusammenfassung:


Weil viele Kollegen diese Leistungskataloge nutzen, sind sie auch besonders umfangreich und praxisgerecht aufgebaut.

Permanent gepflegte, komplette Leistungskataloge, erlauben den sofortigen Einsatz des Programmpaketes nach Installation der Anlage.

KURZ:    Zum wirtschaftlichen Einsatz einer EDV-Programmlösung gehören die bewährten TGP - Leistungskataloge!!!